Entrepreneurs Campus Universität Ulm

Kurzbeschreibung

Du willst in Kontakt kommen mit Gründer:innen aus der akademischen Welt, vor allem in den Themenfeldern Medizin/Gesundheit, Analytics/KI, Nachhaltigkeit und Mobilität?

Wir, das Team des Entrepreneurs Campus Universität Ulm, unterstützen Gründungsaktivitäten durch Qualifizierungs- und Begegnungsformate mit Impulsgeber:innen sowie Partner:innen aus der Region und darüber hinaus. Wenn auch du Teil der Bewegung werden willst, schreib uns an: Ob als Gast oder Vortragende(r) beim Gründer:innen Lunch/BBQ oder als Challengegeber:in für eines unserer Seminare, wir freuen uns auf dich!

Kontaktdaten
Helmholtzstraße 20, 89081 Ulm

ec@uni-ulm.de
https://www.uni-ulm.de/technologietransfer-an-der-universitaet-ulm/
Die Mitglieder der Startup-Region Ulm
Dr. Birgit Stelzer
Meine Aufgabe ist es, die kreativen Köpfe aus der Lehre und Forschung für das Thema Entrepreneurship und Gründung zu begeistern und aktiv zu vernetzen. Hierfür initiiere und moderiere ich u.a. Veranstaltungen und Begegnungsformate, auch in Kooperation mit der IHK Ulm. Außerdem begleite ich Gründungsteams auf Ihrer Reise von der Bewerbung für ein Stipendium bis hin zur Übergabe in die regionalen- und überregionalen Landesakzeleratoren und sonstige Partnernetzwerke. Ich freue mich über jegliche Art von Austausch, Impulsen und gemeinsame Aktionen im Kontext Unternehmertum!
Melanie Kamrath
Ich bin für das Marketing zuständig und begleite als Coach unsere Startupteams. Ich habe einen MBA Abschluss in der Vertiefung Customer Relationship Management und arbeite seit 2015 in dem Bereich hochgradige Innovationen.Besonders am Herzen liegt mir das Thema Nachhaltigkeit, worin ich mich stetig weiterbilde. Somit profitieren unsere Startups von den neusten Tools und Konzepten.
Pia Beyer-Wunsch
Meine Aufgabe ist es, Forschende aus der Universität Ulm für Entrepreneurship/Unternehmertum zu begeistern und das unternehmerische Mindset zu befeuern. Hierzu organisiere ich Qualifizierungsformate, bei denen die Doktoranden und Post-Docs erproben können, wie aus einer Forschungs- eine Gründungsidee wird. Und selbst, wenn sie am Ende nicht zum Unternehmer oder zur Unternehmerin werden: Der Austausch mit Impulsgeber:innen und Coaches aus der Praxis lässt das kreative Potential und die Innovationsfähigkeit erstrahlen. Auch hier sind (internationale) Praxispartner:innen herzlich willkommen, sich mit uns zu vernetzen!